Im Sommer 2022 können Sie den Bahnhof Bökö, die Gemeinde Lidhult mit dem schönen Fluss Lidhultsån und das aufstrebende Gebiet um die Gemeinden Åsen, Unnen und Byholma erleben.
Ein Radfahrer kommt vorbei. Jemand beleuchtet ein Haus, wenn es dunkel wird. Am Bahnhof hält ein Zug. Es quietscht und raucht. Knopfdruck: Ein Hund beginnt zu bellen. Und dann dämmert es auch schon.
Mitten am Tag herrscht reges Treiben in der kleinen Gemeinde Lidhult. Lastwagen fahren vorbei. Eine Hochzeit ist vorbei und Braut und Bräutigam fahren glücklich auf einer Vespa in die Zukunft. Da kommen zwei Leute beim Radeln und was liegt unter dem großen Gabelstapler beim Sägewerk, das später zu einem weltweit führenden Innovator wurde.
Quer durch das Gebiet wehen Ostwinde und die Wellen treffen auf die Wasseroberfläche des Unnensees. Der Dampfer Vega liegt und schaukelt am Kai, während sich der Rauch über die Herbstfarben von Åsen hinwegzieht.
So erleben Sie Lilla Småland vor Ort im Minivärlden. Und wir bauen ständig auf Smålands Sturheit. Jeden Monat passiert etwas Neues, das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Ein småländisches Geschichtsbuch im Modell
Lilla Småland heißt unsere aufregende Miniaturwelt, die auf knapp über 450 Quadratmeter anwachsen wird. Hier treffen Sie auf eine småländische Landschaft mit wahren Geschichten.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Ljungby ein Eisenbahnknotenpunkt mit zwei Bahnlinien, die sich mitten in der Stadt kreuzten. Der Schmalspurabschnitt wurde 1966 und der Normalspurabschnitt 1997 stillgelegt. Es waren diese Eisenbahnen, die allen kleinen Bauernhöfen, Dörfern und Gemeinden Leben einhauchten. Industrien wurden gegründet, Menschen zogen dorthin und das Leben wuchs.
Lilla Småland ist die Geschichte, wie sich ein karger und armer Teil Schwedens von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute von einer bäuerlichen Gesellschaft in eine starke Industrieregion verwandelt hat. Ganz einfach ein Geschichtsbuch im Modell.
Alles, was Sie sehen, ist bis ins kleinste Detail handgefertigt.
Wenn alles fertig ist, können Sie Ryssby, Målaskog, Tutaryd, Ljungby, Stavsjö / Dragaryd, Angelstad, Bolmen, Piksborg, Byholma, Åsen, Unnen, Lidhult, Bökö, Lagan, Vittaryd, Kånna, Bäck und Hamneda erleben. Wir zeigen Ausschnitte aus den goldenen Zeiten jeder Gesellschaft und einen spannenden Landschaftsmix. Es wird viel Realität und ein bisschen Fantasie sein …
Überall wird etwas passieren. Züge fahren, Radfahrer radeln, Menschen gehen zu Fuß und Traktoren pflügen. Der Wald summt, die Bäume schwanken. Und mittendrin schleichen sich Geschichten aus dem Leben entlang der wichtigen Eisenbahnen ein. Genau wie in der Realität, aber in einer Miniaturwelt.
Geschichte
„Lilla Småland“ ist eigentlich unser Sammelname, um unsere småländischen Gemeinden zu präsentieren, die dank dreier Eisenbahnen entstanden sind.
Halmstad-Bolmens Järnväg, Spurweite 1067 mm (1889 – 1966)
Vislanda-Bolmens Järnväg, Spurweite 1067 mm (1878 – 1966)
Skåne-Smålands Järnväg, Spurweite 1435 mm (1893/1899 – 1997)
Unser Ziel ist es, diese Strecken mit 17 Bahnhofsgemeinschaften und anderen Attraktionen innerhalb der aktuellen Gemeinde Ljungby zu bauen. Die Miniaturwelt Lilla Småland wird etwa 450 m2 groß sein.
Echte Geschichten
Wenn die Miniaturwelt Lilla Småland fertiggestellt ist, können Sie Ryssby, Målaskog, Tutaryd, Ljungby, Stavsjö / Dragaryd, Angelstad, Bolmen, Piksborg, Byholma, Åsen, Unnen, Lidhult, Bökö, Lagan, Vittaryd, Kånna, Bäck und Hamneda erleben. Wir zeigen Ausschnitte aus den goldenen Zeiten der jeweiligen Gesellschaft in einem spannenden Landschaftsmix.
Geschichte ist wichtig, aber Geschichten sind es auch. Wir wollen Ihnen quellenbasierte Fakten, lokale Geschichten und Legenden erzählen. Es wird viel Realität und ein bisschen Fantasie sein …
„Lilla Småland“ ist eigentlich unser Sammelname, um småländische Gemeinden zu zeigen, die dank dreier Eisenbahnen entstanden sind.
Halmstad-Bolmens Järnväg, Spurweite 1067 mm (1889 – 1966)
Vislanda-Bolmens Järnväg, Spurweite 1067 mm (1878 – 1966)
Skåne-Smålands Järnväg, Spurweite 1435 mm (1893/1899 – 1997)
Unser Ziel ist es, diese Gleise mit 17 Stationsgemeinschaften und anderen Attraktionen innerhalb der derzeitigen Gemeinde Ljungby zu bauen. Die Miniaturwelt Lilla Småland wird etwa 500 m2 groß sein.
Ehrlich gesagt gab es in ganz Schweden ähnliche Dörfer wie Lidhult oder Lagan. Sie hatten nur andere Namen. Wenn Sie Lilla Småland bei Minivärlden erleben, können Sie praktisch Ihre eigene Heimat sehen, wenn Sie ein wenig zusammenkneifen …
Jetzt / aktuell
Im Sommer 2022 können Sie den Bahnhof Bökö, die Gemeinde Lidhult mit dem schönen Fluss Lidhultsån und das aufstrebende Gebiet um die Gemeinden Åsen, Unnen und Byholma erleben.
Es braucht Modellbauer, Techniker, Tischler, Projektmanager, IT-Techniker, Programmierer, Feinmechaniker, 3D-Designer, Künstler und viele mehr, um Lilla Småland zu erschaffen. Je mehr, desto besser. Sie können gerne helfen. Hier erfahren Sie mehr über das Helfen vor Ort oder von zu Hause aus.
Die Zukunft
Bökö – xx qm 99 % fertig.
Für dich sieht es fertig aus. Für uns bleiben ein paar kleine Details übrig, die Sie aber nicht bemerken werden.
Die Züge fahren.
Lidhult – xx qm – 75 % fertig
Hier ist jetzt eine fast vollständige Landschaft.
Züge fahren.
Herbst 2022: Vervollständigen Sie die Landschaft mit vielen Details in „Lidhult City“. Beauftragen Sie eine Autospur.
Åsen und Unnen – xx qm – 20 % abgeschlossen
Die Topographie und die groben Strukturen sind sichtbar. Einige Spezialeffekte sind aktiviert.
Mehrere Modellhäuser wurden gebaut.
Die Züge fahren.
Herbst 2022: detaillierte Topographie, alle Landschaften, Spezialeffekte, elektrische Systeme.
Byholma – xx qm – 10% fertig
Die Planung für die Landschaftsgestaltung hat mit Modellhäusern begonnen.
Die Züge fahren.
Piksborg und Bolmen – xx qm
Die Gleise liegen und die Züge fahren an den meisten Stellen.
Wir haben viele Ideen, wie die Landschaft bebaut werden soll,
aber noch ist nichts entschieden. Eventuell müssen wir das Chassis umbauen. Dieses weil
den Bolmensee mit echtem Wasser füllen können, 6×3 m.
Kommende Stationen
Angelstad, Stavsjö / Dragaryd, Ljungby, Tutaryd, Ryssby, Målaskog,
und Lagan, Vittaryd, Kanna, Bäck, Hamneda.
Diese Stationen sind noch nicht mehr geplant, als dass sie in Zukunft gebaut werden.
Sie können gerne helfen. Hier erfahren Sie mehr über das Helfen vor Ort oder von zu Hause aus.