Modellbauer Nils-Inge Gustavsson
Nils-Inge ist Marketingfachmann im Ruhestand mit einer Leidenschaft für Autos und Baugeschichte. Seit einigen Jahren ist er in den Nachbau alter Tankstellen im Modellmaßstab 1:24 „eingeschlichen“, und die Modelle zeigen wirklich, dass man diese Interessen verbinden kann.
Es begann damit, dass er die Tankstelle seiner Kindheit in Nynäs bauen wollte, wie er sich erinnert. Dann bekam er einen blutenden Zahn und präsentiert jetzt drei Stücke im Minivärlden Ljungby.
NYNÄS 1965
Eingeweiht 1958 in Älgarås, einer Gemeinde in Västergötland. Ein großer Schritt für den schwedischen Mineralölkonzern NYNÄS. Die Anlage umfasste eine Autowaschanlage, eine komplette Autowerkstatt und einen Laden.
Filialleiter war Sven-Erik Johansson. Teil der Einrichtung war ein Fahrrad- und Mopedverkauf. Inklusive Reparaturmöglichkeit.
SCHALE 1959
Die erste Tankstelle in Ljungby. Erbaut in den frühen 1930er Jahren. Direkt vor Gästgivaregården. Der Regisseur war Karl Johannesson „Kalle på Macken“.
Das Benzin kam per Bahn nach Ljungby und musste auf einen LKW umgepumpt und zur Tankstelle gefahren werden. Eine zeitraubende und gefährliche Arbeit. Für die Tankstelle wurde auch eine Waschhalle gebaut. Die Wartungsgrube befand sich im Freien. Die damaligen Fahrzeuge erforderten eine sorgfältige Wartung.
BP 1977
Diese BP-Tankstelle wurde um 1960 gebaut und eingeweiht. Am Kånnavägen in Ljungby in direkter Verbindung nach Riksettan.
Erster Geschäftsführer war Sigfrid Johnasson, auch bekannt als „Ice Cream Sigge“, als er im Sommer selbstgemachtes Eis verkaufte. Die Einrichtung war komplett mit Wäscherei, vollem Autoservice und Geschäft.
Hier kann man über Autonostalgie, Oldtimer, Tankstellen, Automodelle, Rechtsverkehr, Linksverkehr, alte Verkehrszeichen, Renovierung, Chrom, Ledersofas, Pferdestärken, Motoröl, Hinterachsen, Getriebe und vieles mehr sprechen mehr.